Ihr KI-gestützter Assistent für klare Anforderung
reQlab unterstützt das Requirements Engineering mit einer automatisierten Qualitätsprüfung auf Basis von KI und NLP. Das System analysiert Anforderungen in Deutsch oder Englisch, bewertet Verständlichkeit, Eindeutigkeit und Konsistenz und liefert konkrete Verbesserungsvorschläge – direkt dort, wo Spezifikationen entstehen.
reQlab fügt sich in bestehende Werkzeuge ein und arbeitet in Ihrer Umgebung. Die Integration in Polarion und DOORS Next ist vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt die Verarbeitung vollständig intern und DSGVO-konform, ohne Versand von Daten an externe Server.
reQlab unterstützt das Requirements Engineering mit einer automatisierten Qualitätsprüfung auf Basis von KI und NLP. Das System analysiert Anforderungen in Deutsch oder Englisch, bewertet Verständlichkeit, Eindeutigkeit und Konsistenz und liefert konkrete Verbesserungsvorschläge – direkt dort, wo Spezifikationen entstehen.
reQlab fügt sich in bestehende Werkzeuge ein und arbeitet in Ihrer Umgebung. Die Integration in Polarion und DOORS Next ist vorgesehen. Bei Bedarf erfolgt die Verarbeitung vollständig intern und DSGVO-konform, ohne Versand von Daten an externe Server.
Auf der neuen Produktseite reQlab jetzt testen.
Klare Anforderungen schneller erstellen
reQlab kombiniert regelbasierte Prüfungen mit statistischen Verfahren. Es baut einen semantischen Graphen der Anforderungen auf, vergleicht Inhalte miteinander und erkennt so Redundanzen und Widersprüche. Die Auswertung ist auf hohe Durchsätze ausgelegt (ca. 5.000 Anforderungen pro Minute) und reduziert Schleifen in Review- und Freigabeprozessen. Das bedeutet für die Nutzer:
- Kürzere Review-Zyklen
- Weniger Abstimmungsaufwand
- Einheitliche Qualität über Projekte hinweg
Standards und Anpassbarkeit
Das System unterstützt etablierte Leitlinien und Vorlagen wie EARS, INCOSE und die Sophisten-Satzschablone. Fehlerklassen sind flexibel konfigurierbar, bei Bedarf deaktivierbar und mit anpassbaren Bewertungsgewichten hinterlegt. reQlab erkennt und klassifiziert unter anderem:
- fehlende oder unpassende Modalverben
- Passivkonstruktionen
- schwache oder unbestimmte Formulierungen (z. B. unbestimmte Artikel/Pronomen, vergleichende Wendungen, überflüssige Infinitive)
- komplexe Satzkonstruktionen
- doppelte und widersprüchliche Anforderungen
reQlab ist ein Baustein für ein nachvollziehbares, standardkonformes Requirements Management. Von der ersten Formulierung bis zur Freigabe unterstützt es eine konsistente Spezifikation in Ihrem bestehenden Workflow.

